Kale

Aus STNE-Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(Der Versionsvergleich bezieht 10 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 3: Zeile 3:
! Kale
! Kale
|-
|-
-
| align="center" | http://game.stne.net/i/s/20.gif <br>
+
| align="center" | http://game2.stne.net/i/s/78.gif <br>
<small>Kale</small>
<small>Kale</small>
|-
|-
Zeile 23: Zeile 23:
{| width="100%"
{| width="100%"
|-
|-
-
| ''[[Hülle|Hüllenstärke:]]'' || 35
+
| ''[[Schiffslimit|Slots:]]'' || 1,5
 +
|-
 +
| ''[[Crew|Rumpfcrew:]]'' || 5
 +
|-
 +
| ''[[Hülle|Hüllenstärke:]]'' || 50
 +
|-
 +
| ''[[Panzerung|Panzerung:]]'' || 1
|-
|-
| ''[[Schilde|Schildstärke:]]'' || 10
| ''[[Schilde|Schildstärke:]]'' || 10
|-
|-
-
| ''[[Crew|max. Crew:]]'' || 3
+
| ''[[Schiffs-EPS|EPS-Speicher:]]'' || 140
|-
|-
-
| ''[[Reaktor|Reaktorleistung:]]'' || 5
+
| ''[[EPS-Tanks|Hauptenergie:]]'' || 280
|-
|-
-
| ''[[Schiffs-EPS|EPS-Speicher:]]'' || 50
+
| ''[[Reaktor|Reaktorleistung:]]'' || 40
|-
|-
-
| ''[[Gondeln|Gondeln:]]'' || 100
+
| ''[[Warpkern|Kernkapazität:]]'' || 2400
|-
|-
-
| ''[[Cargo|Frachtraum:]]'' || 450
+
| ''[[Gondeln|Gondeln:]]'' || 0
|-
|-
-
| ''[[Beamen|Beam-Kapazität:]]'' || 10
+
| ''[[Flugkosten|Flugkosten:]]'' || 1,5
|-
|-
-
| ''[[Phaser|Phaserstärke:]]'' || 0x0
+
| ''[[Cargo|Frachtraum:]]'' || 1000
|-
|-
-
| ''[[Torpedos|Torpedos:]]'' || 0/0
+
| ''[[Beamen|Beam-Kapazität:]]'' || 10
 +
|-
 +
| ''[[Phaser|Phaserstärke:]]'' || 2
|-
|-
| ''[[Schiffs-Replikator|Replikatoren:]]'' || ja
| ''[[Schiffs-Replikator|Replikatoren:]]'' || ja
|-
|-
-
| ''[[Bussard-Kollektoren|Bussard-Kollektoren:]]'' || ja
+
| ''[[Bussard-Kollektoren|Bussard-Kollektoren:]]'' || +1
 +
|-
 +
| ''[[Bussard-Kollektoren|Bussardkapazität:]]'' || 200
|-
|-
-
| ''[[Stations-EPS-Aufladung|Stations-EPS-Aufladung:]]'' || ja
+
| ''[[Deflektor|Deflektor:]]'' || 30 / 3
|}
|}
Zeile 57: Zeile 67:
{|
{|
|class="nl"| ''Forschungskosten:''
|class="nl"| ''Forschungskosten:''
-
|class="nl"| 140 [[Iso-Chips|Iso-Chips]]
+
|class="nl"| [[Iso-Chips|Iso-Chips]]
|}
|}
Zeile 64: Zeile 74:
|-
|-
|
|
-
* 43 [[Energie|Energie]]
+
* 152 [[Baumaterial|Baumaterial]]
-
* 35 [[Baumaterial|Baumaterial]]
+
* 149 [[Duranium|Duranium]]
-
* 93 [[Duranium|Duranium]]
+
* 28 [[Deuterium|Deuterium]]
-
* 17 [[Deuterium|Deuterium]]
+
* 34 [[Plasma|Plasma]]
-
* 31 [[Plasma|Plasma]]
+
{|
{|
|class="nl"| ''Bauzeit:''
|class="nl"| ''Bauzeit:''
-
|class="nl"| 2 [[Tick|Ticks]]
+
|class="nl"| 6 [[Tick|Ticks]]
|}
|}
|-
|-
Zeile 79: Zeile 88:
<br>
<br>
Die Kale ist durch den an Bord befindlichen [[Schiffs-Replikator|Replikator]] ein [[autark]] operierender Tanker.<br>
Die Kale ist durch den an Bord befindlichen [[Schiffs-Replikator|Replikator]] ein [[autark]] operierender Tanker.<br>
-
Wie jedes Tankschiff ist auch die Kale in der Lage, die Reservebatterien von Raumstationen aufzuladen.<br>
+
 
<br>
<br>
Vorteile gegenüber der Indus-Klasse:<br>
Vorteile gegenüber der Indus-Klasse:<br>
-
* [[Schiffs-Replikator|Replikator]]<br>
+
* mehr Bussardkapazität,stärkerer Reaktor<br>
-
* [[Schiffs-EPS|EPS-Kapazität]]<br>
+
 
<br>
<br>
Nachteile gegenüber der [[Indus|Indus-Klasse]]:<br>
Nachteile gegenüber der [[Indus|Indus-Klasse]]:<br>
-
* Reaktorleistung<br>
+
* muss durch Traktorstrahl bewegt oder umgebaut werden, da 0 Gondeln<br>
-
* schwächere [[Bussard-Kollektoren]]<br>
+
 
<br>
<br>
<br>
<br>

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2012, 19:36 Uhr

Inhalt | STNE | Regeln | NPC | Kolonien | Gebäude | Waren | Items | Schiffe | Waffen | Sternenkartographie | Forschungen | Handel | Siedler | RPG | Support | Index



Kale
78.gif

Kale

Daten

Klassifikation:

ziviles Schiff
Deuteriumsammler
Eigenschaften
Slots: 1,5
Rumpfcrew: 5
Hüllenstärke: 50
Panzerung: 1
Schildstärke: 10
EPS-Speicher: 140
Hauptenergie: 280
Reaktorleistung: 40
Kernkapazität: 2400
Gondeln: 0
Flugkosten: 1,5
Frachtraum: 1000
Beam-Kapazität: 10
Phaserstärke: 2
Replikatoren: ja
Bussard-Kollektoren: +1
Bussardkapazität: 200
Deflektor: 30 / 3
Notwendige Forschung

Kale-Konstruktion

Forschungskosten: Iso-Chips
Baukosten
Bauzeit: 6 Ticks

Kale

Die Kale ist durch den an Bord befindlichen Replikator ein autark operierender Tanker.


Vorteile gegenüber der Indus-Klasse:

  • mehr Bussardkapazität,stärkerer Reaktor


Nachteile gegenüber der Indus-Klasse:

  • muss durch Traktorstrahl bewegt oder umgebaut werden, da 0 Gondeln







Siehe auch:




Persönliche Werkzeuge