Jupiter-Station
Aus STNE-Wiki
Version vom 5. November 2005, 23:18 Uhr von NikoDemus (Diskussion | Beiträge)
| Inhalt | STNE | Regeln | NPC | Kolonien | Gebäude | Waren | Items | Schiffe | Waffen | Sternenkartographie | Forschungen | Handel | Siedler | RPG | Support | Index |
|---|
| Jupiter-Station |
|---|
![]() |
| Untergrund |
| Notwendiges Kolo-Level |
| 8 |
| Notwendige Forschung |
| Forschungsstation-Konstruktion |
| Integrität |
| 80/1 |
| Baukosten |
|
| Effekt |
| [ Forschung ] |
| Dauerkosten |
| Dauereffekt |
| 1 Iso-Chip |
| Bauzeit |
| 10 Runden |
Die Jupiter-Station stellt 10 Wissenschaftlern orbitale Räumlichkeiten zur Verfügung, in denen Forschung betrieben werden kann. Gleichzeitig werden in der Jupiter-Station 1 Iso-Chip je Runde hergestellt.
Durch die Möglichkeit bis zu 10 weitere Wissenschaftler in der Jupiter-Station zu beschäftigen, kann ein weiterer Iso-Chip produziert werden. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich dabei um 10% je eingestellten Wissenschaftler.
Jupiter-Station hat den Vorteil, dass sie keine Rohstoffe verbraucht wie die normalen Forschungszentren, sondern nur Energie. Sie eignet sich also für alle Planeten mit Energie-Überschuß, wobei ein aktivierter WorkBee-Raumbahnhof Vorraussetzung ist.
Siehe auch:
