Subraum-Overdrive
Aus STNE-Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
(Seite erstellt) |
K |
||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| - | * Overdrive | + | * [[Flugreichweite#Overdrive|Overdrive]] |
|- | |- | ||
!|Erforderliche [[Iso-Chips]] | !|Erforderliche [[Iso-Chips]] | ||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
<br> | <br> | ||
{{seealso}} | {{seealso}} | ||
| + | * [[Flugreichweite]] | ||
| + | * [[Flugkosten]] | ||
* [[Forschungen]] | * [[Forschungen]] | ||
Aktuelle Version vom 10. September 2013, 02:44 Uhr
| Inhalt | STNE | Regeln | NPC | Kolonien | Gebäude | Waren | Items | Schiffe | Waffen | Sternenkartographie | Forschungen | Handel | Siedler | RPG | Support | Index |
|---|
| Forschung |
|---|
| Subraum-Overdrive |
| Beschreibung |
| Überlastete Antriebe neigen zur unkontrollierten Fusion des Warpplasmas. Dadurch entstehende Reaktionen können aber durch extrem starke Energiefelder kontrolliert und durch schwarze Micro-Löcher in den Subraum abgeleitet werden. Folglich schafft diese Technik eine weitere taktische Möglichkeit im Arsenal jedes deiner Schiffe. |
| Voraussetzungen |
| Ermöglicht |
| Erforderliche Iso-Chips |
| 180 (+320) |
| Benötigte Runden |
| 15 (+45) |
- Subraum-Overdrive (180/15)
- Subraum-Wellen-Analyse (160/20)
- Subraumforschung (100/15)
- Warpfeldtheorie (60/10)
- Subraumforschung (100/15)
- Subraum-Wellen-Analyse (160/20)
Siehe auch: