Volk:Aristokratisches Reich Sanctûar

Aus STNE-Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Inhalt | STNE | Regeln | NPC | Kolonien | Gebäude | Waren | Items | Schiffe | Waffen | Sternenkartographie | Forschungen | Handel | Siedler | RPG | Support | Index

Inhaltsverzeichnis

Das Aristokratische Reich Sanctûar



Geschichte

Hier ist die Geschichte der Befreiung von Sanctûar in ihren wichtigsten Ereignissen niedergeschrieben.
Dies ist ein Auszug aus dem {Buch:nnâ} "nebrun necht âlhaz", dem Mythologischen Werk von Sanctûar:

Die Ungeschriebene Zeit

{nnâ:43 18-3_467}: Und diese Ureinwohner nahmen ihr Land in Besitz und nannten es "Insulien", denn es war gut und gehörte ihnen. Und so wurden alsbald Städte gegründet, auf der Erde Insuliens, mit den Steinen Insuliens, im Namen Insuliens. Und die größte von ihnen aber wurde an der Küste erbaut, damit die Herrin der See sich beim schlagen mit den Wellen gegen ihre Mauern laben könne;jene Stadt wurde südlich der Mitte und Östlich davon erbaut, neben einem heiligen Krater, damit der Herr des Feuers sich durch seinen Ascheregen auf ihre Mauern an ihr laben könne.

Solaris-MDCLXII

Früher hieß das Aristokratische Reich "Demorkatisches Reich Solaris-MDCLXII". Der Name rührte von der ersten Besiedelung her, und die unwissenden Demagogen die da kamen nannten den Planeten nach einer Zahl, so wie sie es immer tun.

Sanctûar

Die Heimat der Mitglieder des Aristokratischen Reiches Sanctûar. Hier sollen die verschiedenen Gruppen, Gilden und Stände vorgestellt werden.

Die Sanctûaren

Datenbank wird geupdatet...

Der Erste Stand: Nobilis

Die "Nobilis" sind der Adel von Sanctûar.

Der Zweite Stand: Populis

Die "Populis" sind die Bürger von Sanctûar.

Der Dritte Stand: Servus

Die "Servus", gehören dem unterstem Stand an und stellen die arbeitende Bevölkerung dar. Ihre Bezeichnung stammt von der legendären Sprache, die Gelehrte und Philosophen angeblich im Vorraum-Zeitalter über Jahrtausende hinweg benutzt haben. In dieser Sprache bedeutet der Ausdruck "Servus" einfach "Sklave". In einem bizarren Dialekt wurde dieser Ausdruck wiederum als Gruß benutzt. Beide Umstände führten zu der Benennung des arbeitenden Standes.



Die Aristokratie



Persönliche Werkzeuge