Spieler:Saltok T'Lar

Aus STNE-Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Inhalt | STNE | Regeln | NPC | Kolonien | Gebäude | Waren | Items | Schiffe | Waffen | Sternenkartographie | Forschungen | Handel | Siedler | RPG | Support | Index

Inhaltsverzeichnis

Die Alpha Ceti-Kolonien

ac_kolonien.jpg

Vorwort

statue.jpg
statue2.jpg

Auf dieser und den folgenden Seiten wurden Informationen über die Alpha Ceti-Kolonien zusammengetragen, um als Informationsquelle für andere zu dienen. Man erhält Einblick in die Geschichte der hauptsächlich aus Vulkaniern bestehenden Gesellschaft und bekommt Zugang zu Informationen der Regierungsorganisation.
Des Weiteren werden Informationen über wichtige Persönlichkeiten veröffentlicht. Diese Daten wurden vom 'Communication Investigation Service' (CIS), der sich mit den Angelegenheiten der Öffentlichkeitsarbeit für die Alpha Ceti-Kolonien befasst, zusammengetragen.

Frieden und langes Leben

Projekt: "Trashan"

line.jpg
Beginn der Mission: Sternzeit 20040930

Initiator: Vulkanisches Oberkommando Planet Vulkan, Alpha -Quadrant

Beschreibung:

sidepic.jpg
Das Projekt Kolonien im Delta-Quadranten zu gründen war zwar eine Idee der Vulkanier, allerdings waren auch andere Völker sehr interessiert an der Idee. So zum Beispiel die Andorianer und die Menschen, die nicht direkt der Föderation angehörten. Unter dem Codenamen Projekt: "Trashan" (->"vulk. Aufbruch") wurde mehrere Jahre eine Expedition in den Delta-Quadranten geplant und ausgearbeitet. Als wichtiges Mitglied der Vereinten Föderation der Planeten hatte der Planet Vulkan keinen großen Spielraum für einge Projekte, aber dennoch wurden alle übrigen Ressourcen dafür gebraucht, dem Projekt die bestmöglichen Changen auf Erfolg zu gewährleisten. Nach fünf jähriger Planungszeit wurde dann die Reise mit einem Standard Kolonieschiff der DY-500-(x)-Klasse begonnen. Das Schiff trug den Namen Discovery und brachte in früheren Zeiten Siedler zu Föderationswelten. Nun aber machte es sich mit über 500 Vulkaniern und genügend Versorgungs- und Aufbaumaterial auf, um einen vulkanischen Außenposten auf einer Kolonie im Delta-Quadranten zu gründen.

Die genannten Gruppen der Andorianer und Menschen erarbeiteten ähnliche Projekte und entsandten dann ebenfalls Kolonieschiffe. Bemerkenswert, und für die Bevölkerungszusammensetzung der heutigen Alpha Ceti-Kolonien ausschlaggebend, war der Entschluss der andorianischen Regierung in Zusammenarbeit mit den Vulkaniern die erste gegründeten Alpha Ceti-Kolonie weiter auszubauen. Auch viele Menschen schlossen sich relativ schnell der vulkanischen Kolonie an, womit es möglich war, dass die AC-Kolonien rasch wuchsen. Man begann neben der ersten Kolonie auf einem Klasse-M Planeten auch noch anderen Planeten und in der Nähe gelegene Asteroidenfelder zu besiedeln. Dieser Erweiterungen führten im Laufe der Zeit auch dazu, dass der Kontakt und die Berichterstattung mit dem Alpha-Quadranten nachließ. Schließlich sicherten sich die Alpha Ceti-Kolonien die Unabhängigkeit vom Oberkommando, was allerdings auch eine Nichteinmischungsklausel enthielt, womit die AC-Kolonien bei Gefahren nicht mehr mit Unterstützung aus dem AQ rechnen konnten.

Weiterer Aufbau:
Die nächste Stufe der Einwanderung wurde von abtrünnigen Romulanern eingeleitet. Diese waren bestrebt die Einheit zwischen Romulus und Vulkan voranzubringen. Dadurch wurden sie aber zu Staatsfeinden des romulanischen Sternenimperiums und mussten fliehen. Einige verschlug es in den Delta-Quadranten und auch auf die AC-Kolonien. Besondere Minderheiten bilden die Bevölkerungsgruppen der Talaxianer und der Cardassianer. In der Tat ist es so, dass diese komplett aus dem DQ stammen. Auch die wenigen Cardassianer stammen von Kolonien der Union im DQ und nicht aus dem Alpha–Quadraten.

Die Vulkanier bilden immer noch die größte Gruppe und sind deshalb stark im Regierungsapparat, der Forschung und der Militärverwaltung anzutreffen. Wohingegen Menschen und Andorianer das Rückgrat des Militärs und der Industrie darstellen. Alle Mitglieder der Gemeinschaft der AC-Kolonien leben friedlich zusammen und halten die vulkanischen Grundsätze, die sie zusammengeführt haben, hoch.

Vorstellung: Saltok T'Lar

Saltok T’Lar ist das politische Oberhaupt der Alpha Ceti-Kolonien im Delta-Quadranten. Er wurde 2292 auf dem Planeten Vulkan im Alpha-Quadranten geboren. Er war niemals Teil der Sternenflotte, dafür war er Kommandant der Heimatverteidigung von Vulkan.

Saltok T’Lar war einer der wenigen vulkanischen Flottenkommandanten, die während des Dominion-Krieges im Alpha-Quadranten die kleine vulkanische Flotte befehligten und in einigen Einsätzen zum Schutz von Vulkan eingesetzt wurden. Seit der Gründung der Vereinten Föderation der Planeten wurde keine eigene Verteidigungsflotte von der vulkanischen Regierung unterhalten, doch als der Dominion-Krieg ausbrach und es der Sternenflotte immer schwerer fiel die Jem`Hadar aufzuhalten, wurden einige vulkanischen Schiffe mit Waffensystemen aufgerüstet, um als Kampfschiffe eingesetzt werden zu können. Saltok T’Lar war nun besonders geschickt im Kampf gegen die Jem`Hadar-Schiffe und konnte aus mehreren Gefechten mit ihnen siegreich hervorgehen und so den Planeten Vulkan schützen. Nach dem Krieg zog er sich dann in seine Heimatprovinz auf Vulkan zurück, um die Strapazen des Krieges zu verarbeiten. Aufgrund seiner Führungsqualitäten wurde er dann einige Jahre später für das Projekt, Kolonien im Delta-Quadranten zu gründen, ausgesucht.

Seit dem Eintreffen im Delta-Quadranten und der Gründung der ersten Kolonie ist schon viel Zeit vergangen. Damals war Saltok T’Lar noch Angehöriger des Militärs. Dies änderte er aber relativ schnell, kurz nachdem die Kolonie eigenständig wurde. Damals wurde er dann von den Kolonisten zum Oberhaupt des Alpha Ceti-Koloniebundes gewählt und dieses Amt begleitet er seither.

Saltok T’Lar ist eigentlich kein typischer Vulkanier, da er es nie angestrebt hat seine Emotionen komplett zu unterdrücken. Er selbst hat einmal gesagt, dass die richtige Balance zwischen Logik und Emotionen ihm wichtiger wäre, als pure Emotionslosigkeit.

Aktuell und schon seit der Gründung der AC-Kolonien hält Saltok T’Lar den Titel Tara mekino (Titel des Oberhaupts der Alpha Ceti-Kolonien) und ist außerdem Präsident der Sektion 21.

line.jpg

Regierung und politische Organisation

Vulkanischer Senat
vsenat.jpg
Der neue „Vulkanische Senat“ wurde dem romulanischen Senat im AQ nachempfunden.
Dies sollte als Beispiel dafür dienen, dass verschiedenste Kulturen
auf den Alpha Ceti-Kolonien vereint wurden.

Die Regierungsorganisation beinhaltet neben den vulkanischen Grundsätzen auch menschliche Demokratiezüge und Merkmale der andorianischen Staatsorganisation. Hauptentscheidungsorgan ist der „Vulkanische Senat“ auf New Alpha Ceti Prime. Dieser teilt sich auf in den Senat, der die hauptsächlichen Entscheidungen trifft und in den Rat der 500.

Die Mitglieder des Senats setzten sich wie folgt zusammen:

  • acht Kurano (Minister) der vier kura (Ministerien)
  • zehn Trensu („Planetenoberhaupt“ entspricht: Gouverneur) der einzelnen Planeten
  • den Vorsitz hat der Tara mekino (Koloniebundoberhaupt) bzw. bei dessen Abwesenheit ein gewählter Trensu

Die einzelnen Ministerien sind:

  • Innenministerium -> kura svi'udish
  • Außenministerium -> kura k'shatri
  • Verteidigungsministerium -> kura fosh
  • Wirtschafts- und Handelsministerium -> kura iskana

Pro kura gibt es zwei Kurano. (Minister und sein Stellvertreter)

sidepic.jpg

Wahlsystem

Gewählt werden diese Mitglieder durch das gesamte Volk der AC-Kolonien.
Der Tara mekino alle 10 Jahre, die Kurano (nach Vorschlag durch den Tara mekino) alle 5 Jahre.
Die Trensu werden von den Bewohnern des jeweiligen Planeten gewählt und sind ebenfalls 10 Jahre im Amt. Bei allen Ämtern sind mehrere Amtsperioden nicht ausgeschlossen.

Befugnisse

Der Senat trifft alle Entscheidungen, die intergalaktische Prozesse angehen. Sollten diese auch Einfluss auf die Innenpolitik haben, so kann der Rat der 500 ein Mitspracherecht beantragen.

Die Mitglieder des Rats der 500 sind gewählte Repräsentanten der Planeten.
Die Mitglieder werden „Hüter“ genannt und sind vor allem für Entscheidungsprozesse der Innenpolitik und der einzelnen Kolonien verantwortlich. Den Vorsitz über den Rat hat der Kurano des kura svi'udish (Innenministerium).
Je 50 Hüter werden von einem Planeten entsandt. Diese werden vom jeweiligen Planetenrat bestimmt.
Der Rat hat keine besondere Bedeutung für die intergalaktische Politik, allerdings ist er das entscheidende Gremium, wenn Mitglieder des Senats vorzeitig aus dem Amt enthoben werden sollen.

Amtsenthebungen

Für einen Prüfungsantrag müssen mind. 50 Hüter stimmen. Zur Enthebung eines Kurano oder Trensu müssen 350 Hüter stimmen. Sollte ein Misstrauen gegenüber dem Tara mekino entstehen, so müssen zur Enthebung 80% der Hüter und die Mehrheit der Mitglieder des Senats stimmen.

qupic.jpg
Persönliche Werkzeuge