Proximo Colonies/Stories/LogbuchZerospace
Aus STNE-Wiki
(→Logbuch der Zerospace Leader) |
|||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Logbuch der Zerospace Leader== | ==Logbuch der Zerospace Leader== | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011205,44 – Hüllenintegrität:</u> | ||
| + | Brüche auf Deck 4,7,9 und 10 | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011205,49 – Kraftfeldkontrolle:</u> | ||
| + | Aktivierung der Noteindämmungsfelder auf Deck 4,7,9 und 10 | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011205,59 – Manöver:</u> | ||
| + | Initialisiere <I>Sora Beta</I> | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011206,01 – Notfallautomatisierung:</u> | ||
| + | Automatischer Kurs 33 38 34 7C 32 33 34(codiert) | ||
| + | Leite 100% Schilde, Waffen und Hilfsenergie in Antrieb um | ||
| + | Leite 100% Lebenserhaltung in die Trägheitsdämpfer | ||
| + | Setze künstliche Schwerkraft auf 140% | ||
| + | Setze Warpkernüberladungspotential auf 160% | ||
| + | Setze Antimaterieeindämmungsfeld auf 300% | ||
| + | Aktiviere Ebene 5 Kraftfeld um den Warpkern | ||
| + | Setze EPS-Leitungstoleranz auf 150% | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011206,02 – Antriebskontrolle:</u> | ||
| + | Generiere Warpfeld | ||
| + | Setze Antriebsausstoß auf Warp 5 | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011206,20 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Schäden an EPS-Leitungen auf Deck 2,3,4,7,9 und 12 | ||
| + | Schäden an Phaserbank 1,2 und 4 | ||
| + | Hüllenintegrität bei 52%, Tendenz fallend | ||
| + | Antimaterieeindämmungsfeld bei 162%, Tendenz fallend | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011206,30 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Schäden an EPS-Leitungen auf Deck 3,6,8,9 und 10 | ||
| + | Schäden an Phaserbank 1 und 3 | ||
| + | Hüllenintegrität bei 42%, Tendenz fallend | ||
| + | Antimaterieeindämmungsfeld bei 112%, Tendenz fallend | ||
| + | Warpkerntemperatur überschreitet oberen Grenzwert | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011206,40 – Notfallautomatisierung:</u> | ||
| + | Leite 20% Antriebsenergie auf Hüllenintegritätsfelder | ||
| + | Leite 10% Antriebsenergie auf Antimaterieeindämmung | ||
| + | Leite Energie über sekundäre Systeme um | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011206,50 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Schäden an EPS-Leitungen auf Deck 2,4,8,9 und 11 | ||
| + | Schadensbericht von Phaserbank nicht verfügbar | ||
| + | Hüllenintegrität bei 38%, Tendenz fallend | ||
| + | Antimaterieeindämmungsfeld bei 62%, Tendenz fallend | ||
| + | Dilithiummatrix destabilisiert sich | ||
| + | Warpkernüberladungsmaximum erreicht, Kernbruch droht | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011206,50 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Schäden an EPS-Leitungen auf Deck 1,4,5,6,9,10 und 12 | ||
| + | Externe Sensoren ausgefallen | ||
| + | Holomatrix ausgefallen | ||
| + | Schildesystem deaktiviert | ||
| + | Lebenserhaltung bei ausgefallen | ||
| + | Torpedorampe 1 und 3 beschädigt | ||
| + | Torpedodetonation in Torpedorampe 3 | ||
| + | Hüllenbruch auf Deck 4 | ||
| + | Schadensbericht von Phaserbank nicht verfügbar | ||
| + | Hüllenintegrität bei 27%, Tendenz fallend | ||
| + | Antimaterieeindämmungsfeld bei 22%, Tendenz fallend | ||
| + | Dilithiummatrix kollabiert | ||
| + | Warpkern-Überbrückungssystem ausgefallen | ||
| + | Kühlmittelleck an Kühlmitteltank 1 | ||
| + | Kernkaskade entdeckt | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011206,52 – Notfallautomatisierung:</u> | ||
| + | Leite 90% Reserveenergie auf Antimaterieeindämmung | ||
| + | Initialisiere Warpkern Notabschaltungssequenz | ||
| + | Entkopple Dilithiummatrix | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011206,53 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Kernbruch abgewendet | ||
| + | Warpfeld kollabiert | ||
| + | Alle Primärsysteme ausgefallen | ||
| + | Notkraftfelder auf Deck 4 versagen | ||
| + | Energieabfall in primären Kommandoprotokollen | ||
| + | Energieverlust im primären Computerkern | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011206,54 – Notfallautomatisierung:</u> | ||
| + | Aktiviere sekundären Computerkern | ||
| + | Bereite sekundäre Kommandoprotokolle vor | ||
| + | Leite 10% Reserveenergie in Kraftfeldsystem | ||
| + | Reaktiviere Lebenserhaltungssystem | ||
| + | Leite 30% Reserveenergie in Lebenserhaltung | ||
| + | Leite 30% Reserveenergie in Hüllenintegritätsfelder | ||
| + | Leite 20% Reserveenergie in Korrekturtriebwerke | ||
| + | Kurs instabil, versuche zu stabilisieren | ||
| + | Aktiviere Korrekturtriebwerke um Schiff zu stabilisieren | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011207,00 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Korrekturtriebwerke ausgefallen | ||
| + | Kurs instabil, Stabilisierung unmöglich | ||
| + | Hüllenintegrität bei 22%, Tendenz fallend | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011207,01 – Notfallautomatisierung:</u> | ||
| + | Leite 10% Reserveenergie in Kraftfeldsystem | ||
| + | Leite 30% Reserveenergie in Lebenserhaltung | ||
| + | Leite 60% Reserveenergie in Hüllenintegritätsfelder | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011207,10 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Hüllenintegrität bei 22%, Wert stabil | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011215,14 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Hüllenbruch auf Deck 3 | ||
| + | Hüllenintegrität bei 21%, Wert stabil | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011215,15 – Kraftfeldkontrolle:</u> | ||
| + | Aktiviere die Noteindämmungsfelder auf Deck 3 | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011215,16 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Noteindämmungsfelder auf Deck 3 beschädigt | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011215,17 – Notfallautomatisierung:</u> | ||
| + | Versiegele Deck 3 | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011215,20 – Interne Sensoren:</u> | ||
| + | 4 unregistrierte Lebenszeichen auf Deck 3 | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011215,21 – Notfallautomatisierung:</u> | ||
| + | Löse den Eindringlingsalarm aus | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011215,30 – Interne Sensoren:</u> | ||
| + | 12 unregistrierte Lebenszeichen auf Deck 3 | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011216,32 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Interne Sensoren beschädigt | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011217,12 – Sekundäres Kommandoprotokoll:</u> | ||
| + | Initialisiere Selbstzerstörungssequenz <I>Delta 8</I> durch Commander Proximo. Gesetzt auf 15 Minuten. | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011217,38 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Energieentladung in sekundärer Türsteuerkonsole auf Deck 2 | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011219,28 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Steuerkonsole 1 auf Deck 1 beschädigt | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011219,52 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Taktische Konsole auf Deck 1 beschädigt | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011220,22 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Energieüberladung in Wissenschaftskonsole auf Deck 1 | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011223,25 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Hüllenbruch auf Deck 1 | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011223,30 – Kraftfeldkontrolle:</u> | ||
| + | Aktiviere die Noteindämmungsfelder auf Deck 1 | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011224,22 – Sekundäres Kommandoprotokoll:</u> | ||
| + | Überbrückung der Kraftfeldkontrolle auf Deck 1 durch Commander Proximo | ||
| + | Deaktivierung der Noteindämmungsprotokolle für Deck 1 durch Commander Proximo | ||
| + | Timer zum Ausführen der nächsten Befehle auf 10 Sekunden gesetzt | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011224,32 – Kraftfeldkontrolle:</u> | ||
| + | Deaktiviere Noteindämmungsfelder auf Deck 1 | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011228,02 – Waffenkontrolle:</u> | ||
| + | Überbrückung der automatischen Waffenkontrolle durch Commander Proximo | ||
| + | Überbrückung der Abschusssequenzen für Torpedorampe 2 durch Commander Proximo | ||
| + | Manuelles Interface für Torpedorampe 2 wurde aktiviert | ||
| + | Transporttorpedo 3 wurde auf Wartungsband 2 transferiert | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011228,52 – Sekundäres Kommandoprotokoll:</u> | ||
| + | 10% Reserveenergie wurden durch Commander Proximo auf Kraftfeldsysteme transferiert | ||
| + | 20% Reserveenergie wurden durch Commander Proximo auf Lebenserhaltung transferiert | ||
| + | 50% Reserveenergie wurden durch Commander Proximo auf Hüllenintegritätsfelder transferiert | ||
| + | 20% Reserveenergie wurden durch Commander Proximo auf Waffensysteme transferiert | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011229,22 – Schottkontrolle:</u> | ||
| + | Sicherheitsprotokolle wurden durch Commander Proximo deaktiviert | ||
| + | Verriegelungssequenz für Isolationsschott 44 auf Torpedorampe 2 wurde durch Commander Proximo initialisiert | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011229,23 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Isolationsschott 44 erhält nicht genug Energie zum Ausführen dieses Befehls | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011229,25 – Notfallautomatisierung:</u> | ||
| + | Transferiere 10% Reserveenergie auf Kraftfeldsysteme | ||
| + | Transferiere 19% Reserveenergie auf Lebenserhaltung | ||
| + | Transferiere 48% Reserveenergie auf Hüllenintegritätsfelder | ||
| + | Transferiere 20% Reserveenergie auf Waffensysteme | ||
| + | Transferiere 2% Reserveenergie auf Sekundärsysteme | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011229,29 – Schottkontrolle:</u> | ||
| + | Isolationsschott 44 wurde entiegelt und wird geschlossen | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011229,32 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Isolationsschott 44 reagiert nicht | ||
| + | Isolationsschott 44 kann nicht verriegelt werden | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011229,34 – Schottkontrolle:</u> | ||
| + | Isolationsschott 44 geschlossen | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011229,35 – Schadenskontrolle:</u> | ||
| + | Isolationsschott 44 beschädigt | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011231,12 – Waffenkontrolle:</u> | ||
| + | Manuelle Zieleingabe für Torpedorampe 2 | ||
| + | Neues Angriffsziel 33 38 34 7C 32 33 36(codiert) bestätigt | ||
| + | Bereite Abschuss von Torpedorampe 2 vor | ||
| + | Timer zum Ausführen der nächsten Befehle auf 30 Sekunden gesetzt | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011231,42 – Waffenkontrolle:</u> | ||
| + | Torpedo von Wartungsband 2 wird für den Abschuss vorbereitet | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011231,51 – Waffenkontrolle:</u> | ||
| + | Torpedorampe 2 wird mit Torpedo von Wartungsband 2 geladen | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011231,56 – Waffenkontrolle:</u> | ||
| + | Torpedorampe 2 feuert auf die manuell eingegebenen Koordinaten | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011231,57 – Notfallautomatisierung:</u> | ||
| + | Aktiviere primäre Energieeinheit der Logbuchboje | ||
| + | Starte Logbuchboje | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011232,00 – Logbuchboje:</u> | ||
| + | Aktiviere internes Aufzeichnungssystem | ||
| + | Aktiviere Subraumsender | ||
| + | Aktiviere Subraumleuchtfeuer | ||
| + | Aktiviere Beleuchtung | ||
| + | Aktiviere Korrekturtriebwerk | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011232,12 – Logbuchboje:</u> | ||
| + | Berechneter Zeitpunkt für die Zerstörung der <i>Zerospace Leader</i> | ||
| + | |||
| + | <u>Sternzeit 200611011232,18 – Logbuchboje:</u> | ||
| + | Subraumsender beschädigt | ||
| + | Subraumleuchtfeuer ausgefallen | ||
| + | Primäre Energieeinheit ausgefallen | ||
| + | Aktiviere Sekundäre Energieeinheit | ||
| + | Aktiviere Kurzstrecken-Sendeeinheit | ||
| + | Deaktiviere Beleuchtung | ||
| + | Deaktiviere Korrekturtriebwerk | ||
| + | Deaktiviere Primärpositronik | ||
| + | Deaktiviere Aufzeichnungssystem | ||
Version vom 5. April 2006, 08:24 Uhr
Die Geschichte der Proximo Colonies
Logbuch der Zerospace Leader
Sternzeit 200611011205,44 – Hüllenintegrität: Brüche auf Deck 4,7,9 und 10
Sternzeit 200611011205,49 – Kraftfeldkontrolle: Aktivierung der Noteindämmungsfelder auf Deck 4,7,9 und 10
Sternzeit 200611011205,59 – Manöver: Initialisiere Sora Beta
Sternzeit 200611011206,01 – Notfallautomatisierung: Automatischer Kurs 33 38 34 7C 32 33 34(codiert) Leite 100% Schilde, Waffen und Hilfsenergie in Antrieb um Leite 100% Lebenserhaltung in die Trägheitsdämpfer Setze künstliche Schwerkraft auf 140% Setze Warpkernüberladungspotential auf 160% Setze Antimaterieeindämmungsfeld auf 300% Aktiviere Ebene 5 Kraftfeld um den Warpkern Setze EPS-Leitungstoleranz auf 150%
Sternzeit 200611011206,02 – Antriebskontrolle: Generiere Warpfeld Setze Antriebsausstoß auf Warp 5
Sternzeit 200611011206,20 – Schadenskontrolle: Schäden an EPS-Leitungen auf Deck 2,3,4,7,9 und 12 Schäden an Phaserbank 1,2 und 4 Hüllenintegrität bei 52%, Tendenz fallend Antimaterieeindämmungsfeld bei 162%, Tendenz fallend
Sternzeit 200611011206,30 – Schadenskontrolle: Schäden an EPS-Leitungen auf Deck 3,6,8,9 und 10 Schäden an Phaserbank 1 und 3 Hüllenintegrität bei 42%, Tendenz fallend Antimaterieeindämmungsfeld bei 112%, Tendenz fallend Warpkerntemperatur überschreitet oberen Grenzwert
Sternzeit 200611011206,40 – Notfallautomatisierung: Leite 20% Antriebsenergie auf Hüllenintegritätsfelder Leite 10% Antriebsenergie auf Antimaterieeindämmung Leite Energie über sekundäre Systeme um
Sternzeit 200611011206,50 – Schadenskontrolle: Schäden an EPS-Leitungen auf Deck 2,4,8,9 und 11 Schadensbericht von Phaserbank nicht verfügbar Hüllenintegrität bei 38%, Tendenz fallend Antimaterieeindämmungsfeld bei 62%, Tendenz fallend Dilithiummatrix destabilisiert sich Warpkernüberladungsmaximum erreicht, Kernbruch droht
Sternzeit 200611011206,50 – Schadenskontrolle: Schäden an EPS-Leitungen auf Deck 1,4,5,6,9,10 und 12 Externe Sensoren ausgefallen Holomatrix ausgefallen Schildesystem deaktiviert Lebenserhaltung bei ausgefallen Torpedorampe 1 und 3 beschädigt Torpedodetonation in Torpedorampe 3 Hüllenbruch auf Deck 4 Schadensbericht von Phaserbank nicht verfügbar Hüllenintegrität bei 27%, Tendenz fallend Antimaterieeindämmungsfeld bei 22%, Tendenz fallend Dilithiummatrix kollabiert Warpkern-Überbrückungssystem ausgefallen Kühlmittelleck an Kühlmitteltank 1 Kernkaskade entdeckt
Sternzeit 200611011206,52 – Notfallautomatisierung: Leite 90% Reserveenergie auf Antimaterieeindämmung Initialisiere Warpkern Notabschaltungssequenz Entkopple Dilithiummatrix
Sternzeit 200611011206,53 – Schadenskontrolle: Kernbruch abgewendet Warpfeld kollabiert Alle Primärsysteme ausgefallen Notkraftfelder auf Deck 4 versagen Energieabfall in primären Kommandoprotokollen Energieverlust im primären Computerkern
Sternzeit 200611011206,54 – Notfallautomatisierung: Aktiviere sekundären Computerkern Bereite sekundäre Kommandoprotokolle vor Leite 10% Reserveenergie in Kraftfeldsystem Reaktiviere Lebenserhaltungssystem Leite 30% Reserveenergie in Lebenserhaltung Leite 30% Reserveenergie in Hüllenintegritätsfelder Leite 20% Reserveenergie in Korrekturtriebwerke Kurs instabil, versuche zu stabilisieren Aktiviere Korrekturtriebwerke um Schiff zu stabilisieren
Sternzeit 200611011207,00 – Schadenskontrolle: Korrekturtriebwerke ausgefallen Kurs instabil, Stabilisierung unmöglich Hüllenintegrität bei 22%, Tendenz fallend
Sternzeit 200611011207,01 – Notfallautomatisierung: Leite 10% Reserveenergie in Kraftfeldsystem Leite 30% Reserveenergie in Lebenserhaltung Leite 60% Reserveenergie in Hüllenintegritätsfelder
Sternzeit 200611011207,10 – Schadenskontrolle: Hüllenintegrität bei 22%, Wert stabil
Sternzeit 200611011215,14 – Schadenskontrolle: Hüllenbruch auf Deck 3 Hüllenintegrität bei 21%, Wert stabil
Sternzeit 200611011215,15 – Kraftfeldkontrolle: Aktiviere die Noteindämmungsfelder auf Deck 3
Sternzeit 200611011215,16 – Schadenskontrolle: Noteindämmungsfelder auf Deck 3 beschädigt
Sternzeit 200611011215,17 – Notfallautomatisierung: Versiegele Deck 3
Sternzeit 200611011215,20 – Interne Sensoren: 4 unregistrierte Lebenszeichen auf Deck 3
Sternzeit 200611011215,21 – Notfallautomatisierung: Löse den Eindringlingsalarm aus
Sternzeit 200611011215,30 – Interne Sensoren: 12 unregistrierte Lebenszeichen auf Deck 3
Sternzeit 200611011216,32 – Schadenskontrolle: Interne Sensoren beschädigt
Sternzeit 200611011217,12 – Sekundäres Kommandoprotokoll: Initialisiere Selbstzerstörungssequenz Delta 8 durch Commander Proximo. Gesetzt auf 15 Minuten.
Sternzeit 200611011217,38 – Schadenskontrolle: Energieentladung in sekundärer Türsteuerkonsole auf Deck 2
Sternzeit 200611011219,28 – Schadenskontrolle: Steuerkonsole 1 auf Deck 1 beschädigt
Sternzeit 200611011219,52 – Schadenskontrolle: Taktische Konsole auf Deck 1 beschädigt
Sternzeit 200611011220,22 – Schadenskontrolle: Energieüberladung in Wissenschaftskonsole auf Deck 1
Sternzeit 200611011223,25 – Schadenskontrolle: Hüllenbruch auf Deck 1
Sternzeit 200611011223,30 – Kraftfeldkontrolle: Aktiviere die Noteindämmungsfelder auf Deck 1
Sternzeit 200611011224,22 – Sekundäres Kommandoprotokoll: Überbrückung der Kraftfeldkontrolle auf Deck 1 durch Commander Proximo Deaktivierung der Noteindämmungsprotokolle für Deck 1 durch Commander Proximo Timer zum Ausführen der nächsten Befehle auf 10 Sekunden gesetzt
Sternzeit 200611011224,32 – Kraftfeldkontrolle: Deaktiviere Noteindämmungsfelder auf Deck 1
Sternzeit 200611011228,02 – Waffenkontrolle: Überbrückung der automatischen Waffenkontrolle durch Commander Proximo Überbrückung der Abschusssequenzen für Torpedorampe 2 durch Commander Proximo Manuelles Interface für Torpedorampe 2 wurde aktiviert Transporttorpedo 3 wurde auf Wartungsband 2 transferiert
Sternzeit 200611011228,52 – Sekundäres Kommandoprotokoll: 10% Reserveenergie wurden durch Commander Proximo auf Kraftfeldsysteme transferiert 20% Reserveenergie wurden durch Commander Proximo auf Lebenserhaltung transferiert 50% Reserveenergie wurden durch Commander Proximo auf Hüllenintegritätsfelder transferiert 20% Reserveenergie wurden durch Commander Proximo auf Waffensysteme transferiert
Sternzeit 200611011229,22 – Schottkontrolle: Sicherheitsprotokolle wurden durch Commander Proximo deaktiviert Verriegelungssequenz für Isolationsschott 44 auf Torpedorampe 2 wurde durch Commander Proximo initialisiert
Sternzeit 200611011229,23 – Schadenskontrolle: Isolationsschott 44 erhält nicht genug Energie zum Ausführen dieses Befehls
Sternzeit 200611011229,25 – Notfallautomatisierung: Transferiere 10% Reserveenergie auf Kraftfeldsysteme Transferiere 19% Reserveenergie auf Lebenserhaltung Transferiere 48% Reserveenergie auf Hüllenintegritätsfelder Transferiere 20% Reserveenergie auf Waffensysteme Transferiere 2% Reserveenergie auf Sekundärsysteme
Sternzeit 200611011229,29 – Schottkontrolle: Isolationsschott 44 wurde entiegelt und wird geschlossen
Sternzeit 200611011229,32 – Schadenskontrolle: Isolationsschott 44 reagiert nicht Isolationsschott 44 kann nicht verriegelt werden
Sternzeit 200611011229,34 – Schottkontrolle: Isolationsschott 44 geschlossen
Sternzeit 200611011229,35 – Schadenskontrolle: Isolationsschott 44 beschädigt
Sternzeit 200611011231,12 – Waffenkontrolle: Manuelle Zieleingabe für Torpedorampe 2 Neues Angriffsziel 33 38 34 7C 32 33 36(codiert) bestätigt Bereite Abschuss von Torpedorampe 2 vor Timer zum Ausführen der nächsten Befehle auf 30 Sekunden gesetzt
Sternzeit 200611011231,42 – Waffenkontrolle: Torpedo von Wartungsband 2 wird für den Abschuss vorbereitet
Sternzeit 200611011231,51 – Waffenkontrolle: Torpedorampe 2 wird mit Torpedo von Wartungsband 2 geladen
Sternzeit 200611011231,56 – Waffenkontrolle: Torpedorampe 2 feuert auf die manuell eingegebenen Koordinaten
Sternzeit 200611011231,57 – Notfallautomatisierung: Aktiviere primäre Energieeinheit der Logbuchboje Starte Logbuchboje
Sternzeit 200611011232,00 – Logbuchboje: Aktiviere internes Aufzeichnungssystem Aktiviere Subraumsender Aktiviere Subraumleuchtfeuer Aktiviere Beleuchtung Aktiviere Korrekturtriebwerk
Sternzeit 200611011232,12 – Logbuchboje: Berechneter Zeitpunkt für die Zerstörung der Zerospace Leader
Sternzeit 200611011232,18 – Logbuchboje: Subraumsender beschädigt Subraumleuchtfeuer ausgefallen Primäre Energieeinheit ausgefallen Aktiviere Sekundäre Energieeinheit Aktiviere Kurzstrecken-Sendeeinheit Deaktiviere Beleuchtung Deaktiviere Korrekturtriebwerk Deaktiviere Primärpositronik Deaktiviere Aufzeichnungssystem