Projekt Phoenix-klasse/Ussphoenix/technik
Aus STNE-Wiki
< Projekt Phoenix-klasse(Unterschied zwischen Versionen)
K (Ussphoenix/technik wurde nach Projekt Phoenix-klasse/Ussphoenix/technik verschoben) |
K (Sackgasse behoben) |
||
| (Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
<br><br> | <br><br> | ||
Schilde: Primäres Kraftfeld- und Deflektor-Kontrollsystem des dyps. FSS-6 | Schilde: Primäres Kraftfeld- und Deflektor-Kontrollsystem des dyps. FSS-6 | ||
| + | <br><br> | ||
| + | Spezial: Tarnung und Transwarp | ||
| + | <br><br> | ||
| + | {{seealso}} | ||
| + | * [[Projekt Phoenix-Klasse]] | ||
Aktuelle Version vom 11. Januar 2011, 14:44 Uhr
Die Technischen Daten der Phoenix Klasse
Spezifikationen:
Verdrängung: 9.905.000.000 Tonnen
Gesamtlänge: 5974 Meter
Gesamthöhe: 369 Meter
Gesamtbreite: 748 Meter
Antrieb:
2 Verbesserte lineare Warpantriebe des Tys LF-49
2 subatomare Impulsantriebe des Typs FIG-7
1 Transwarp Antrieb des Typs KR-4
Geschwindikeit: Warp 6 Standart, Warp 12 Maximalgeschwindigkeit
Besatzung: 1498 Offiziere, 72965 Crewmitglieder 0-98745 Passagiere
Phaser: 98 Pahserbänke, Typ XIII
Torpedos: 58 MK-99-Direktfeuer-Photonen-/Quanten-/Plasmatorpedorampen
Schilde: Primäres Kraftfeld- und Deflektor-Kontrollsystem des dyps. FSS-6
Spezial: Tarnung und Transwarp
Siehe auch: