Aus STNE-Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
|
|
| (Der Versionsvergleich bezieht 8 dazwischenliegende Versionen mit ein.) |
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| - | {{inuse}}
| + | #REDIRECT [[Eisasteroid]] |
| - | {{menue}}
| + | |
| - | http://game.stne.net/i/p/17.gif <br>
| + | |
| - | <br>
| + | |
| - | Die [[Klasse-D|Klasse D]] bezeichnet die ein Gruppe der [[Asteroiden]] (und Asteroidenfelder).
| + | |
| - | '''Eisasteroiden''' bilden eine Untergruppe innerhalb dieser Klasse.
| + | |
| - | Diese können nur mit hohem technischer Aufwand [[kolonisieren|kolonisiert]] werden.<br>
| + | |
| - | <br>
| + | |
| - | Mit technischer Unterstützung ist humaonides Leben für einen unbegrenzten Zeitraum möglich.
| + | |
| - | Eine autake produktive Nutzung ist nur unter Einschränkungen möglich.
| + | |
| - | Eine [[Atmosphärendichte|Atmosphäre]] weisen Himmelskörper dieser Klasse nicht auf.
| + | |
| - | Dauerhafte [[Orbit-Sonneneinstrahlung|orbitale Sonneneinstrahlung]] ist nur in nicht messbarem Grade vorhanden.<br>
| + | |
| - | <br>
| + | |
| - | Da '''Eisasteroiden''' über keine natürlichen [[Energie]]reserveren verfügen, ist wahlweise der Einsatz von [[Warprekator]]en oder [[Polaronkraftwerk]]en zu entscheiden.
| + | |
| - | Es wurde auch von '''Eisasteroiden''' berichtet, die unter "ständiger" externer [[Deuterium]]-Zufuhr ausschließlich mit '''Fusionsreaktoren''' betrieben werden.<br>
| + | |
| - | <br>
| + | |
| - | Reichhaltige [[Dilithium]]- und [[Sorium]]-Adern machen '''Eisasteroiden''' trotz alledem für Siedlernationen interessant.<br>
| + | |
| - | <br>
| + | |
Aktuelle Version vom 15. November 2005, 06:42 Uhr
- REDIRECT Eisasteroid