Energie-Überschuss-Abschöpfung
Aus STNE-Wiki
Inhalt | STNE | Regeln | NPC | Kolonien | Gebäude | Waren | Items | Schiffe | Waffen | Sternenkartographie | Forschungen | Handel | Siedler | RPG | Support | Index |
---|
Die Energie-Überschuss-Abschöpfung ist eine Sonderfunktion des Teilchenbeschleunigers bzw. des Doppelbeschleunigers
.
Ist Teilchenbeschleuniger ausgeschaltet, so kann dieser, falls es auf dem Planeten 2 Arbeitslose gibt, Energie, die nicht mehr im EPS gespeichert werden kann, also den "Energieüberschuss", selbst "abschöpfen" und in Antimaterie umwandeln.
Sobald 10 überschüssige Energie angesammelt sind, produziert er 1 Antimaterie. Ein Doppelbeschleuniger kann also einen Energieüberschuss von insgesamt bis zu 20 Energie "abschöpfen" und daraus 2 Antimaterie produzieren, wobei nach 10 gesammelten Energieeinheiten schon 1 Antimaterie produziert wird.
Den Füllstand des Beschleunigers kannst du kontrollieren, indem du das Gebäude anklickst und dort
![]() | Energie-Überschuss-Ausschöpfung | ![]() |
auswählst. Dort wird dir dann folgendes angezeigt:
Antimaterie-Erzeugung | |
---|---|
Energiespeicher | ![]() ![]()
|
Arbeiter in Bereitschaft |
In der Grafik stehen:
-
steht für jeweils 1 Energie, die im Teilchenbeschleuniger "gespeichert" ist.
-
steht für jeweils 1 Energie, die im nächsten Tick im Teilchenbeschleuniger "gespeichert" wird.
-
steht für jeweils 1 Energie, die noch im im Teilchenbeschleuniger speicherbar wäre, jedoch nicht im nächsten Tick befüllt wird.